Der optimale Tech-Stack für die Finanzabteilung

Candis Team
15. Juli 2021
(Lesedauer: 4min)
Was ist ein Tech-Stack?
Ein Tech-Stack ist eine Gruppe von technologiebasierten Tools, die Unternehmen helfen, effektiv zu arbeiten. Denn es gibt nicht das eine Cloud-Tool, dass alle Prozesse innerhalb eines Unternehmens ganzheitlich abdecken kann. Aus diesem Grund setzen erfolgreiche Finanzabteilungen auf eine Vielzahl an spezialisierten Cloud-Tools, um Unternehmensziele zu erreichen.
Diese Zusammenstellung an technologiebasierten Cloud-Tools bildet einen sogenannten Tech-Stack und ermöglicht es Unternehmen, Abläufe zu automatisieren und zu optimieren. Der Tech-Stack ist demnach im Wesentlichen eine Liste von "Must-Have"-Tools, die eure Finanzabteilung befähigt, bestmögliche Arbeit zu leisten.
Warum ist ein optimaler Tech-Stack für meine Finanzabteilung wichtig?
Vom Marketing über die Personalabteilung bis hin zum Vertrieb – jede Abteilung ist auf Software-Tools angewiesen; sie sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Das Gleiche gilt für Finanzabteilungen; viele Finanz-Teams setzen auf verschiedene Cloud-Tools, um Finanzprozesse abzubilden, Dokumente für den Jahresabschluss zu sammeln oder Reportings zu erstellen.
Durch die Automatisierung von Prozessen ermöglicht ein Tech-Stack, weniger Zeit für untergeordnete Aufgaben aufzuwenden, die Team-Effizienz zu steigern, die Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu fördern, die Kommunikation innerhalb einer Abteilung zu verbessern und Fehlerquoten zu reduzieren.
Dabei stoßen viele Finanzabteilungen auf ein Problem: Bei der Vielzahl der derzeit verfügbaren Cloud-Tools, fällt es Finanzmanager:innen oft schwer, die „Must-Haves” von den „Nice-to-Haves” zu unterscheiden.
Überprüft euren Tech-Stack
Täglich erscheinen neue Cloud-Tools auf dem Markt – aus diesem Grund empfehlen wir, den Tech-Stack regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen.
Macht zunächst eine Bestandsaufnahme. Erstellt eine Übersicht aller Cloud-Tools, die euer Team regelmäßig nutzt. Stellt euch dafür folgende Fragen:
Im nächsten Schritt haben wir von Candis eine „Must-Have-Liste” mit Cloud-Tools erstellt, die für euren Tech-Stack unverzichtbar sind.
Der Tech-Stack für eure Finanzabteilung
Kommunikation
Slack
Slack ist ein Instant-Messenger-Dienst für Unternehmen und bietet Mitarbeitenden oder Teams zahlreiche Chat-und Messaging-Funktionen. Slack hilft Unternehmen, die Kommunikation zu vereinfachen und lässt sich schnell in verschiedene Workflows integrieren.
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist ein Kollaborations-, Kommunikations- und Videokonferenz-Tool und bietet Unternehmen eine Plattform für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Von Besprechungen, Chatten bis hin zum Telefonieren – alles innerhalb eines Tools.
Miro
Miro ist eine virtuelle Online-Kollaborations-Plattform für Teams, bei der Inhalte online auf einem „unendlichen” Whiteboard dargestellt werden können. Teams können gleichzeitig und in Echtzeit arbeiten. Dies ermöglicht Meetings und Brainstormings, als wären alle im selben Raum.
ClickUp
ClickUp ist ein Projektmanagement-Tool, das es Teams ermöglicht, Projekte zu organisieren, Aufgaben zu erstellen und diese einzelnen Personen zuzuordnen. Dabei können Teammitglieder jederzeit auf Fortschritte zugreifen, neue Inhalte einstellen und kommentieren.
Finanzen
Candis
Candis automatisiert Finanzprozesse wie den Eingang von Rechnungen, Datenerfassung, die Rechnungsfreigabe und den Datenexport durch künstliche Intelligenz. Das integrierte Dashboard zeigt an, welche Freigaben ausstehen, welche bereits erteilt und welche abgelehnt wurden.
Pliant
Pliant bietet ein vollständig digitales Kartenmanagement für Firmenkreditkarten mit nahtloser Integration in Buchhaltungssoftware sowie hohen Limits, Premium-Kartenvorteilen und Cashbacks.
Reporting
LucaNet
Mit der Financial-Performance-Management-Software von LucaNet können Konzernabschlusserstellung, Finanzplanung und Reportings auf Knopfdruck erstellt werden. In der Cloud oder auch On-Premises.
kontool
Mit kontool können die Zahlen der BWA einfach, schnell und verständlich dargestellt werden. Zudem liefert das Cloud-Tool aussagekräftige Vergleiche, eine individuelle Kennzahlenübersicht und einen Überblick über die aktuelle Finanzlage.
Customer-Relationship-Management
Salesforce
Salesforce ist eine cloud-basierte CRM Lösung, die den Bereichen Vertrieb, Kundenservice und Marketing eine integrierte Zusammenarbeit ermöglicht. Es eignet sich für Unternehmen von jeder Größe, von Startups über den Mittelstand bis hin zu Großkonzernen.
HubSpot
Die CRM-Plattform von HubSpot umfasst sämtliche notwendige Tools und Integrationen – sei es für Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Aktivitäten, für Content-Management oder die Automatisierung von Geschäftsabläufen.
Wissensdatenbank
Guru
Guru ist ein Wissensmanagement-Tool, dass es Unternehmen ermöglicht, relevantes Wissen zu erfassen, zu sammeln und anschließend zu teilen. Informationen können dadurch sinnvoll strukturiert und anschließend einfach wiedergefunden werden.
Notion
Notion beschreibt sich selbst als einen „All-in-One-Arbeitsbereich”. Es können Notizen gespeichert, Aufgaben verwaltet und To-Do-Listen erstellt werden. Daneben kann es auch als Wiki genutzt werden, um Informationen strukturiert zu erfassen.
Content
Qwirl
Qwirl hilft Unternehmen statische PDF Dokumente in intelligente, interaktive und benutzerfreundliche Dokumente zu verwandeln – und das alles ohne Design-Wissen.
emlen
emlen ist eine cloud-basierte Content-Engagement-Software, die es Unternehmen ermöglicht, Content auf einer zentralen Plattform abzubilden und von dort aus personalisiert zu verteilen. Jede Interaktion kann anschließend verfolgt und analysiert werden, um einen präzisen Content ROI zu bestimmen.
Jetzt mit dem optimalen Tech-Stack durchstarten!
Um eine kostenlose Kurzberatung mit unseren Candis-Expert:innen zu vereinbaren, klickt einfach hier.