Candis logo
Candis logo
phone icon

Symposium für digitale Betriebsprüfung

Wir waren Media Partner!

Tax Symposium - 23. und 24. November 2022
Das Tax Symposium findet am 23. und 24. November in Löhne statt.

Beschäftige dich mit deinen Daten!

Was brauchen Unternehmen für die Zukunft in Bezug auf Außenprüfung?
Das Symposium für digitale Betriebsprüfung hat sich im Jahr 2022 damit beschäftigt.


Wir waren als Media Partner dabei!

Modernisierung der Betriebsprüfung aus dem Blickwinkel der FinVerw

Die Digitalisierung macht vor nichts Halt - so ist auch die Außenprüfung betroffen. Zum aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts - insbesondere der Außenprüfung - sowie zu den Digitalisierungsmeilensteinen in der Finanzverwaltung, vor allem in NRW, hat Christian Walfort (Dipl.-Finanzwirt (FH) Ass. jur.) Einblicke gegeben.

Thumbnail Modernisierung der Betriebsprüfung
Video starten

Datenanalyse in der Betriebsprüfung

Digitale Außenprüfung heißt vor allem: Datenanalyse. Mit immer mehr Vorsystemen, die steuerlich relevante Daten erzeugen, und einer Menge an Daten, die man nicht mehr einzeln prüfen kann, greift die Finanzverwaltung zu Datenanalysen für digitale Massendaten. In seinem Vortrag ist Thomas Neubert, Dipl.-Finanzwirt, auf Visualisierungstechniken sowie deren Anwendungsfälle eingegangen und hat die Frage beantwortet, welche BI-Lösungen man einsetzen kann.

Datenanalyse in der Betriebsprüfung
Video starten

Modernisierung der Betriebsprüfung aus dem Blickwinkel der Steuerberatung

Was bedeutet die Modernisierung der Außenprüfung aus Sicht der Steuerberatung?
Dr. Bernhard Liekenbrock, Steuerberater und Partner bei Flick Gocke Schaumburg, hat einen Überblick über die Entwicklung der digitalen Betriebsprüfung sowie den Gesetzentwurf gegeben. Darüber hinaus ging es unter anderem um die Beschleunigung durch Begrenzung der Ablaufhemmung nach BP-Anordnung und das qualifizierte Mitwirkungsverlangen.

Thumbnail Modernisierung der Betriebsprüfung aus dem Blickwinkel der Steuerberatung
Video starten

Tax Tech Tools - Taxpunk

Technologie und Digitalisierung: in vielen Branchen Standard. Im Steuerbereich geht es allerdings gerade erst so richtig los. Technologien, um konkrete steuerliche Probleme zu bearbeiten, sind als Tax Technology oder Tax Tech bekannt. Durch neue Technologien, Schnittstellen und Startups getrieben, ist in den letzten Jahren viel passiert. Welche Tax Tech Tools gibt es? Wie kann man den Überblick behalten? Welche Technologien haben sich durchgesetzt? Wo sollte man noch skeptisch sein? Und wie kann man Tax Tech für sich nutzen? Antworten auf diese Fragen hat Thomas Hoppe, Geschäftsleiter Indirekte Steuern / Zoll bei Schwarz Dienstleistung KG, gegeben.

Thumbnail Tax Tech Tools - Taxpunk
Video starten

NFTs in der Wirtschaft

Die Bedeutung von Non-Fungible-Tokens (NFTs) ist für die Wirtschaft enorm. Es handelt sich nicht nur um bunte JPGs, die man auch einfach so speichern kann. Insbesondere die Verknüpfung von virtuellen und realen Welten kann Benefits für die Holder mit sich bringen. Ein Coke-NFT, der in der realen Welt für eine kühle Erfrischung sorgt oder eine virtuelle Brauerei, die in der realen Welt für Holder Freibier ausschenkt. Lukas Fiedler - Herausgeber des Blockmagazins - gab Einblicke in dieses Thema.

Thumbnail NFTs in der Wirtschaft
Video starten

Kassengesetz 4.0

Das "neue" Kassengesetz und die zusätzlichen Verordnungen machen die Kassenführung nicht einfacher oder sicherer. Wie groß der Unterschied zwischen Theorie und Praxis tatsächlich ist und was der Gesetzgeber hätte anders machen müssen, um ein manipulationssicheres System zu schaffen – damit hat sich Viktor Rebant, Tax Technology Manager, auseinandergesetzt.

Thumbnail Kassengesetz 4.0
Video starten

Datenanalyse VAT Tool, Ebner Stolz

In der Betriebsprüfung werden Massen-Sachverhalte auch umsatzsteuerrechtlich gewürdigt und geprüft. Werden hier Fehler oder Unstimmigkeiten aufgetan, wird es oft teuer. Dass es auch anders geht, hat uns der Steuerberater Robert Backes in seinem spannenden und innovativen Vortrag zum VAT Tool gezeigt. Datenanalyse in Echtzeit und Visualisierung von Lebenssachverhalten mittels Power BI sind die Dinge, die Steuerpflichtigen helfen, den Compliance-Check zu überstehen.

Thumbnail Datenanalyse VAT Tool, Ebner Stolz
Video starten

Schätzung in der Betriebsprüfung

Kasse, Kassenführung, Verfahrensdokumentation, Ordnungsmäßigkeit und Schätzung sind Klassiker und Dauerbrenner zugleich. Gerd Achilles, Dipl.-Finanzwirt (FH), hat sich mit dem Thema Schätzungen in der Betriebsprüfung beschäftigt und erklärt unter anderem, wie eine passende Schätsmethode ausgewählt wird.

Thumbnail Schätzung in der Betriebsprüfung
Video starten

Evolution der Betriebsprüfung

Wer sind digital agierende Steuerpflichtige? Was ist der Unterschied zwischen digital und virtuell? Welche Monetarisierungsmöglichkeiten gibt es? Wo liegt ein Steuerausfallrisiko? Welche Datenverarbeitungssysteme werden für die Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle verwendet? Der Datenzugriff auf WhatsApp-Sprachnachrichten als Handels- und Geschäftsbriefe? Und was ist zu beachten, wenn etwa Influencer nebenbei als NFT-Trader tätig werden? Einblicke in das Thema und Antworten auf all diese Fragen hat Gregor Danielmeyer, Dipl.-Finanzwirt (FH), gegeben.

Thumbnail Evolution der Betriebsprüfung
Video starten