Antizipative Rechnungsabgrenzung
Antizipative Rechnungsabgrenzung:
Der Begriff antizipative Rechnungsabgrenzung wird in der Buchhaltung verwendet, um Fälle zu beschreiben, in denen eine Zahlung erwartet wird, aber noch nicht stattgefunden hat. Dies kann auf der Ertrags- oder Aufwandsseite geschehen. Auf der Ertragsseite könnte ein Unternehmen zum Beispiel eine Zahlung für eine Dienstleistung erwarten, die es erbracht hat, aber noch nicht bezahlt wurde.
Auf der Aufwandsseite könnte ein Unternehmen für eine Dienstleistung bezahlen müssen, die es erhalten hat, aber noch nicht bezahlt hat. In beiden Fällen wird eine Buchung vorgenommen, um den erwarteten Zahlungseingang oder -ausgang abzugrenzen.
Praxisbeispiel
Angenommen, ein Handwerksbetrieb hat im Dezember eine große Reparatur durchgeführt, aber die Rechnung für die Dienstleistung wird erst im Januar des nächsten Jahres erstellt und bezahlt.
Im Dezember wird eine antizipative Rechnungsabgrenzung gebucht, um die erwarteten Kosten in der richtigen Periode zu erfassen. Diese wird dann im Januar ausgeglichen, wenn die Rechnung tatsächlich bezahlt wird.