Ganz entspannt Rechnungen managen: Der Weg zur digitalen Buchhaltung von PETA
Um was geht es in dieser Folge
Wenn es um digitale Buchhaltung geht, ist PETA Vorreiter. Die Tierschutzorganisation hat den Weg zur Digitalisierung ihrer Buchhaltungsprozesse gefunden. Wie sie das geschafft haben, erfahrt ihr in dieser Folge von Next Level Accounting.
Eins vorab: Die Prozesse liefen nicht von Anfang an so reibungslos wie heute. Vor allem die Pandemie, neue Home-Office Regelungen, kein zentraler Rechnungseingang und das Unternehmenswachstum stellten die veralteten Buchhaltungsprozesse immer wieder vor große Herausforderungen.
Rechnungen gingen nicht an einer zentralen Stelle ein, Belege mussten häufig eingescannt werden, Freigaben waren langwierig, die Ablage und Überweisung mussten manuell erledigt werden. Da wurde nach und nach wurde klar – hier muss sich etwas verändern!
Welche Tipps und Tricks Romina und Eugen aus dem Projekt mitnehmen konnten, erfahrt ihr in dieser Episode. Hört rein!
Über PETA:
PETA Deutschland ist landesweit die größte Tierschutzorganisation, die sich für die Rechte der Tiere einsetzt. Ihr Ziel ist es, jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen. Um dies zu erreichen, setzen sie sich für die Aufdeckung von Tierquälerei, die Aufklärung der Öffentlichkeit und die Vermittlung einer achtsamen und respektvollen Lebensweise ein.
Eugen, Team Lead Spezialprojekte & Romina, Buchhalterin
Eugen, Team Lead für Spezialprojekte und Romina, die für die Buchhaltung verantwortlich ist, nahmen das Projekt bei PETA in Angriff. Vor allem die Rechnungsfreigabe sollte ab jetzt digital zu managen sein.