Moderne Buchhaltung: Warum individuelle Buchungstexte in der Regel nicht mehr notwendig sind
Um was geht es in dieser Folge
Viele Finanzbuchhaltungen halten daran fest, individuelle Buchungstexte zu schreiben. Dafür haben sie unterschiedliche Gründe. Wir glauben, dass bei einem Großteil aller Buchungen das anders bzw. ohne individuellen Buchungstext gelöst werden kann.
Ein Blick in die Vergangenheit: Früher war die Buchhaltung überwiegend papierbasiert. Das heißt, Rechnungen gehen per Post ein, der Pendelordner kam auf den Tisch und der:die Buchhalter:in hat in DATEV gebucht und alles aus dem Pendelordner abgetippt. Dabei haben sie auch den individuellen Buchungstext angegeben - das machte damals auch Sinn, weil sie sowieso schon dabei waren.
Heute sieht das anders aus: Die meisten Belege kommen digital an und auch die Finanzbuchhaltung ist weitgehend digitalisiert. An jedem Buchungssatz hängt nun auch ein Beleg, den jeder durch Anklicken einsehen kann. Somit ist der individuelle Buchungstext in der Regel obsolet.
Wir haben Gründe gesammelt, die Unternehmen daran hindern, von individuellen Buchungstexten abzusehen. Und haben jeweils Lösungswege erklärt, wie ihr dennoch nicht immer einen Text eingeben müsst.
Mehr dazu in dieser Episode mit unserem Host Lars. Hört rein!
Next Level Accounting Experte
Vom Steuerassistenten zum Head of Product. Interessiert an allem, was mit Buchhaltung, Produkt und Wachstum zu tun hat. Zudem ist er Postcast Host von Next Level Accounting.