Candis logo
Candis logo

Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung: alles nur Hype?

Grüne Sprechblase mit Text: Podcast

Um was geht es in dieser Folge

Die Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung ist ein großes Thema, allerdings für viele Finanzteams schwer zu greifen, was tatsächlich dahintersteckt.

Dennoch setzen Unternehmen große Hoffnungen in neue KI Technologien, die mehr Automatisierung in den Buchhaltungsprozessen erreichen sollen. Denn der Einsatz von KI im Rechnungswesen verspricht, Qualität zu steigern, während der zeitliche Aufwand sinkt. Doch ist das wirklich so oder einfach nur Hype?

Lars Böhnke und Andreas Hausmann stellen fest, dass auch mit den schon vorhandenen Technologien ein sehr hoher Automatisierungsgrad erreicht werden kann und erklären, welche Prozesse vor der Einführung einer KI digitalisiert werden müssen.

Bild Andreas Hausmann
Andreas Hausmann

Experte für DATEV und Referent in der Accountant Academy

Andreas Hausmann ist ein Ex-DATEV Berater und Experte für DATEV Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online. Während seinen über 5,5 Jahre in der Beratung bei der DATEV hat er festgestellt, dass es in vielen Kanzleien an der Nachhaltigkeit der Weiterbildung und Beratung fehlt. Die Accountant Academy als digitale Weiterbildungsplattform ist seine Antwort auf die Frage, wie sich Wissensmanagement in der Buchhaltung nachhaltig gestalten lässt.Neben seiner Tätigkeit als Referent in der Accountant Academy berät er Steuerkanzleien aktiv in Ihrem digitalen Tagesgeschäft.

Aktuelle Themen aus der Finanz- & Buchhaltungswelt? Abonniere unseren Newsletter!

Ja, ich möchte den Newsletter erhalten und willige der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur persönlichen Zusendung von Neuigkeiten rund um Candis und Branchenthemen ein. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, mich vom Newsletter abzumelden. Wir betreiben eine Erfolgsmessung des Newsletters. Weitere Informationen zu beidem befinden sich in der Datenschutzerklärung, die ich gelesen und akzeptiert habe.