Manuelles Buchen war gestern! Sämtliche Daten einfach und per Klick ins Buchhaltungssystem exportieren.
Automatisierte Freigabe
DATEV-Schnittstelle
Prüfungssicheres Archiv
Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch CANDIS zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Ich kann meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.
CANDIS garantiert den mühelosen Datenexport in DATEV Unternehmen online via DATEV-Schnittstelle, um die Buchhaltung final abzuschließen.
Auch für andere Tools wie Sage, Sesam oder Addison, bietet CANDIS optimiertes Exportieren als standardisierte CSV, PDF und XML-Datei.
CANDIS exportiert sämtliche erfasste Belegdaten, Belegbilder, sowie die Prozessdokumentation aller Arbeitsschritte in das Buchhaltungssystem eurer Wahl. Doppelerfassungen werden so vermieden.
Du jedenfalls nicht mehr, denn alle Vorgänge am Beleg werden automatisch festgehalten, dokumentiert und in dein Buchhaltungsprogramm exportiert.
Rechnungen können auf verschiedene Arten in CANDIS importiert werden:
- Durch automatische E-Mail Weiterleitung mittels einer zentralen E-Mail Adresse (z.B. Unternehmen@invoice.de)
- Durch manuellen Upload
- Mithilfe von Tools, wie z. B. Invoice Fetcher, aus einer Vielzahl an Online-Portalen, wie z.B. Amazon
Ja! CANDIS erfasst alle relevanten Buchungs- und Rechnungsdaten samt gewünschter Vorkontierung, Belegbild und einer kompletten Dokumentation aller Vorgänge.
Ja! Unsere OCR-Technologie („Optical Character Recognition”, also optische Zeichenerkennung) lernt anhand bereits importierter Rechnungen im Laufe der Nutzung mit. Diese Technologie erkennt gedruckte oder geschriebene Texte und liest diese in höchster Präzision aus.
So weiß CANDIS, wo gewisse Informationen auf einer Rechnung zu finden sind. Durch die Künstliche Intelligenz schlägt CANDIS außerdem automatisch Kontierungsdaten, wie Sachkonto, Kostenstelle und Kostenträger vor.
Ja! In CANDIS können Rechnungsbeträge über die Splitbuchung auf verschiedene Konten aufgeteilt werden.
CANDIS bietet verschiedene Möglichkeiten Rechnungen zu prüfen: einstufige Freigaben, mehrstufige Freigaben oder mehrstufige Freigaben mit Betragsgrenzen. Dadurch ist sowohl die rechnerische und die sachliche Prüfung, wie auch die Zahlungsfreigabe gewährleistet.
CANDIS sendet automatisch Freigabe-Erinnerungen per E-Mail (täglich sofern offene Freigaben vorliegen). Außerdem sind belegbasierte Absprachen über den integrierten Live-Chat möglich.
CANDIS lernt, welche Person bei bestimmten Rechnungen als Freigeber:in eingestellt wurde und schlägt diese automatisch vor.
Nach dem Hochladen wird jede Rechnung mit einem Status versehen (z. B. neu, ausstehend, bezahlt). Über die Dokumentenübersicht können jederzeit sämtliche Freigaben angezeigt werden, wodurch ersichtlich wird wo, bzw. bei welcher Person sich die jeweilige Rechnung befindet.
Ja! Verschiedene Bedingungen für die Freigabe und ein komplexes Rechtemanagement können individuell eingestellt werden.
CANDIS lernt, welche Kostenstellen in welchem Zusammenhang verwendet werden und schlägt diese automatisch vor.
Ja! Rechnungen die zur Zahlung stehen, können gebündelt in SEPA-XML-Format exportiert und anschließend in das gewünschte Zahlungsprogramm, z. B. Online Banking, importiert werden.
Ja! Rechnungen werden nach dem SEPA-XML-Export in CANDIS als bezahlt markiert.
Ja! Rechnungen können direkt aus CANDIS per Klick in den DATEV Mandanten exportiert werden.
Ja. Alle Rechnungen werden als PDF, samt gewünschter Vorkontierung, Belegbild und einer kompletten Prozessdokumentation (Audit Trail) aus CANDIS per Klick direkt in den DATEV Mandanten exportiert.
Durch die integrierte Schnittstelle besteht eine ständige Kommunikation zwischen CANDIS und DATEV Unternehmen online. Ist der Export einer Rechnung von CANDIS nach DATEV Unternehmen online fehlgeschlagen, ist über die Exporthistorie genau ersichtlich, woran das Problem lag.
Beispiele für einen fehlgeschlagenen Export können sein: der eigene PC stürzt ab, die Internetverbindung ist unterbrochen oder Wartungsarbeiten seitens DATEV.
CANDIS bietet neben DATEV Unternehmen online auch für die Tools Sage, Agenda, Simba, Sesam und Addision einen optimierten Export an.
Ja! CANDIS archiviert sämtliche Rechnungen GoBD-konform für 10 Jahre.
Ja! CANDIS bewahrt sämtliche Rechnungen für einen Zeitraum von 10 Jahren auf.
Wird das Vertragsverhältnis beendet, gehen die Rechnungen nicht verloren. Auch nach Vertragsende habt ihr weiterhin Zugriff auf eure Rechnungen in CANDIS.
Die Rechnungen werden nur dann gelöscht, wenn eine schriftliche Aufforderung von euch vorliegt.
Sämtliche Daten werden bei unseren Servern der AWS in Frankfurt gespeichert.
Gemäß der GoBD müssen Rechnungen immer in der Originalform aufbewahrt werden. Trotz Einsatz von CANDIS müssen also weiterhin alle Papierbelege in analoger Form aufbewahrt werden. Nur mithilfe einer „Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen" dürfen Papierrechnungen entsorgt werden.
CANDIS bietet durch die revisionssichere Archivierung die Möglichkeit, eine „Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen" wahrzunehmen. So entsteht eine 100% digitale Rechnungsablage und Papierrechnungen dürfen so vollständig beseitigt werden.
Für weitere Fragen zu diesem Thema empfehlen wir, euch von eurem Steuerbüro beraten zu lassen.
Ja! Die Freigebenden können die Rechnungen, die sie bearbeitet haben, jederzeit einsehen.