Eine Auftragsbestätigung ist eine verbindliche Bestätigung über die Erbringung einer Leistung gemäß eines zuvor erteilten Angebots. Das bedeutet: Der Auftragnehmer (Dienstleister) sichert dem Auftraggeber (Kunden) die Ausführung des Auftrages zu den im Vorfeld vereinbarten Vertragsbedingungen zu.
Nach deutschem Recht ist die Auftragsbestätigung keine Rechtsfigur, das bedeutet, dass keine Pflicht zum Schreiben einer Auftragsbestätigung besteht – deshalb gibt es diesbezüglich auch keine gesetzlichen Regelungen. Allerdings gibt es Fälle, in denen eine Auftragsbestätigung sinnvoll ist.
Sie sollten eine Auftragsbestätigung schreiben, wenn
Etwaige Änderungen an Auftragsdaten sollten Sie immer schriftlich fixieren, um Streitigkeiten oder Missverständnisse mit dem Kunden zu vermeiden. Im Fall eines Rechtsstreits hat nur eine schriftliche Auftragsbestätigung Beweiskraft – sehen Sie deshalb unbedingt von mündlichen Vereinbarungen ab. Schreiben Sie eine Auftragsbestätigung, die inhaltlich vom ursprünglichen Angebot abweicht, so wird die Bestätigung als neues Angebot angesehen.
Gut zu wissen: Unter Kaufleuten gilt das Schweigen auf eine abweichende Auftragsbestätigung als stillschweigende Annahme der neuen Vertragsbedingungen (siehe § 362 HGB). Bei Nicht-Kaufleuten gilt das nicht: Schweigt ein Nicht-Kaufmann, kommt kein Vertrag zustande.
Für das Schreiben einer Auftragsbestätigungen können Sie sich inhaltlich und formal an Rechnungen orientieren – folgende Punkte sollten Sie aufnehmen:
Wie eine Auftragsbestätigung aussehen muss, ist nicht festgelegt. Im Geschäftsverkehr gehören schriftliche Auftragsbestätigungen aber zum guten Ton dazu, deshalb sollten sie ansprechend gestaltet sein. Achten Sie beim Erstellen einer Auftragsbestätigung auf Übersichtlichkeit und Vollständigkeit.
Bedenken Sie, dass jedes einzelne geschäftliche Dokument, das Sie für Geschäftspartner und Kunden aufsetzen, Ihre Visitenkarte ist. Egal ob Geschäftsbrief, Mahnung, Rechnungen mit und ohne Umsatzsteuer oder Lieferschein: Erstellen Sie alle Dokumente stets mit größter Sorgfalt.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Vielzahl kostenloser Vorlagen zur Verfügung. Unsere Muster sind bereits formatiert und beinhalten praktische Formulierungsvorschläge. Und das Beste ist: Unsere Vorlagen gibt es in den gängigsten Dateiformaten! PDF, Word, Excel – einfach die Vorlage im gewünschten Format auswählen, kostenlosen Download starten, Dokument lokal auf dem PC speichern und wieder und wieder verwenden.
Sie möchten eine Auftragsbestätigung ausstellen und benötigen eine verwertbare Vorlage? Dann sind Sie hier goldrichtig. Wir haben Vorlagen für PDF, Word und Excel für Sie parat – kostenlos und ohne Registrierung. Warum eine teure Software kaufen, wenn Sie es auch kostenlos haben können?
Auftragsbestätigung
jetzt als Word-, Excel- oder PDF-Datei herunterladen
Optimiert für Prüfungssicherheit
Kosten im Überblick
Schnelles Setup