Beim Schreiben von Geschäftsbriefen müssen Sie einige formale und inhaltliche Vorgaben beachten. Bedenken Sie: Jeder Geschäftsbrief ist ein Aushängeschild Ihres Unternehmens und sollte deshalb durch Professionalität glänzen. Egal ob Sie einen Geschäftsbrief als Brief oder E-Mail versenden – wir verraten, wie Sie Geschäftskorrespondenz inhaltlich und optisch korrekt gestalten. Unsere kostenlose Vorlage kommt bereits mit einem ansprechendem Layout und Briefkopf nach DIN 5008 – Sie ergänzen lediglich Ihre Daten. CANDIS bietet Ihnen selbstverständlich ebenso Vorlagen für Auslagenerstattung, Angebot, Rechnungen und Co.!
Seitenränder oben: 4,5 cm
Seitenränder unten: 2,5 cm
Seitenränder links: 2,5 cm
Seitenränder rechts: 2 cm
Ein Geschäftsbrief bezeichnet den geschäftlichen Schriftverkehr zwischen Geschäftspartnern sowie zwischen Unternehmen und Privatpersonen. Da Geschäftsbriefe Verträge oder Teile davon darstellen, müssen sie alle für den Empfänger relevante Pflichtangaben enthalten. Kaufleute sind gemäß GoBD zur Aufbewahrung verpflichtet.
Die Norm DIN 5008 wurde vom Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) entwickelt, um Schreib- und Gestaltungsrichtlinien für Textanschreiben festzulegen – unter Einhaltung der amtlichen Regelungen zur deutschen Rechtschreibung. Die DIN 5008 zählt zu den wichtigsten Normen für Büro und Verwaltung und beschreibt wie Inhalte aufbereitet werden sollen. Das Regelwerk wendet sich an einen breiten Nutzerkreis: Unternehmen und Behörden richten sich nach der Norm und in beruflichen Ausbildungen werden die Regeln der Textverarbeitung vermittelt. Die Regeln sollten deshalb einfach, verständlich und allgemeingültig sein.
Die DIN 5008 schafft einen gemeinsamen Nenner in der geschäftlichen Kommunikation und verhindert beispielsweise, dass beim maschinellen Auslesen von Daten Fehler passieren – die Form der Angabe von Datum, Adresse und Währungen sind genau festgelegt.
Zu den Pflichtangaben gehören:
Achtung: Handelt es sich bei Ihrer Firma um eine GmbH, so müssen außerdem Name und Anschrift der Geschäftsführer sowie Aufsichtsratsvorsitzenden genannt werden.
Zum Beispiel: 98 76 54 oder 9 87 65
Zum Beispiel: DE99 8888 7777 6666 5555 44
Mit unseren Tipps sind Sie bestens gerüstet und schreiben Geschäftsbriefe, die garantiert ein gutes Licht auf Sie und Ihre Firma werfen. Geschäftsbriefe dienen nicht nur der Kommunikation oder Korrespondenz; sie müssen neben formaler Korrektheit auch etliche Vorgaben, wie beispielsweise Pflichtangaben, erfüllen – klar, dass Sie hier eine Assistenz benötigen. Mit unserem kostenlosen Microsoft Word Muster sind Sie auf der sicheren Seite: Von gängigen Formulierungen, über den Betreff bis hin zur Grußformel; wir zeigen Ihnen, wie das Schreiben von Geschäftsbriefen geht. Also, worauf warten Sie? Download starten und loslegen!
Geschäftsbrief
jetzt als Word-, Excel- oder PDF-Datei herunterladen
Optimiert für Prüfungssicherheit
Kosten im Überblick
Schnelles Setup